Wie recycelst du ungewollte Kleidung, die du nicht mehr trägst? So reduzierst du durch das Recyceln deiner Garderobe den Abfall, den du verursachst.
Mehr anzeigenJeans upcyceln: so geht’s
Hast du deine Lieblingsjeans jahrelang getragen, aber sie sieht langsam etwas abgenutzt aus? In der Welt der schnellen Mode kann es verlockend sein, einfach ein Ersatzpaar zu kaufen. Wusstest du, dass jeder Deutsche im Jahr 4,7 Kilogramm an Textilabfall produziert? Bevor du deine alte Jeans in den Müll wirfst, solltest du über ein Upcycling deiner Garderobe nachdenken.
Kleidung ist schwer recyclebar, und Deutschland ist nach Italien der zweitgrößte Textilabfall-Produzent in Europa. Um unseren Teil zum Aufbau einer nachhaltigen Modemarke beizutragen, erfinden wir ständig neue Wege, um mit wiederverwendeten Alltagsgegenständen zu arbeiten. Zum Beispiel haben wir im Rahmen unserer Earthkeepers-Kollektion ethische Kleidung und recycelte Schuhe kreiert. Hier bei Timberland wird Innovation von der Natur inspiriert. Es war immer schon unser Ziel, unsere Umweltbelastung durch die Wiederverwendung von recycelten Plastikflaschen in unseren Kollektionen zu verringern. Außerdem haben wir ein Paar Schuhe entwickelt, deren Sohlen aus recyceltem Gummi statt aus Naturkautschuk bestehen.
Es ist nicht einfach, 100 % nachhaltig zu sein. Aber mit der Hilfe von jeder einzelnen Person auf der ganzen Welt können wir gemeinsam einen Unterschied machen und um Abfall reduzieren. Vom Zuschneiden in Shorts bis hin zur Wiederverwendung von Jeans-Resten als Weihnachtsdekoration – lass uns ein paar lustige Upcycling-Ideen entdecken, welche zur Verbesserung der Umwelt beitragen.
Nur zu, werde mit Upcycling-Hacks kreativ
Unabhängig von deinem Lebensstil stehen die Chancen gut, dass du ein Paar Jeans hast, die nicht mehr gut passen oder einfach an einigen Stellen zu sehr abgenutzt sind. Hilf mit, unseren kumulativen Kohlenstoff-Fußabdruck mit ein paar Mode-Hacks zu reduzieren, anstatt Textilabfälle auf einer Mülldeponie verrotten zu lassen. Und wenn du schon dabei bist, denk darüber nach, deine Schuhe über unsere Nature-Needs-Heroes-Kampagne zu spenden.
ÄHNLICHE ARTIKEL: Was ist nachhaltige Mode eigentlich?
Hier sind 5 einfache Upcycling-Ideen, die du diese Saison ausprobieren kannst:
Mach Shorts daraus
Jeans, die sich am besten in Shorts verwandeln lassen, sitzen eng an der Hüfte und an den Oberschenkeln. Je nachdem, welchen Look du bevorzugst, solltest du bedenken, dass weite Jeans eine lockerere Passform bieten, während engere Jeans besser für einen Cropped-Look geeignet sind.
Egal, ob deine Hose Risse, auffällige Löcher oder sogar Bleichflecken hat, das Abschneiden des Großteils der Beine ist eine schnelle und einfache Methode, um sie wie neu aussehen zu lassen. So kannst du deine Denim selbst ganz einfach ändern:
- Zieh sie an: Zieh die Jeans an und knöpfe sie zu, um sicherzustellen, dass sie noch passt.
- Wähle eine Länge: Bevor du mit dem Zuschneiden der Jeans beginnst, solltest du zunächst eine Länge für deine neue Hose festlegen. Markiere deine Wunschlänge mit einem Permanentmarker oder Stoffmarker. Wir empfehlen, beim ersten Mal ein oder zwei Zentimeter unter der idealen Länge zu markieren. So kannst du eventuelle Fehler ausgleichen und bei Bedarf immer noch mehr Stoff abschneiden.
- Leg sie auf eine ebene Fläche: Wenn du mit der gewünschten Länge zufrieden bist, zieh die Jeans aus und leg sie vorsichtig auf eine gerade und kontrollierte Fläche. Der Fußboden oder der Küchentisch sollten hierfür passen.
- Verwende ein Lineal als Hilfsmittel: Verwende ein Lineal, um dich beim Schneiden zu orientieren. Schneide mit einer scharfen Schere quer über ein Hosenbein als Ausgangspunkt. Für eine schmeichelhaftere Passform empfehlen wir, in einem leichten Winkel nach unten in Richtung des Innenfutters der Hose zu schneiden.
- Falten: Falte die Hose waagerecht und verwende das obere Hosenbein, um das andere Bein entlang der gleichen Linie zu schneiden. Diese Strategie bietet mehr Präzision, sodass du eine parallele Passform mit der richtigen Länge auf beiden Seiten erreichen kannst.
Löcher durch Flicken reparieren
Löcher oder ungewollte Risse sollten eine Jeans, die ansonsten in hervorragendem Zustand ist, nicht ruinieren. Laut einer Studie werden in Deutschland nur 0,5 Kilogramm von Kleidung recycelt. Flicken ist eine lustige und einfache Möglichkeit, deiner Jeans neues Leben einzuhauchen. Außerdem musst du kein DIY-Experte sein, um nachhaltige Materialien zu recyceln.
Flicken ist eine lustige und einfache Möglichkeit, deiner Jeans neues Leben einzuhauchen
Mit ein paar grundlegenden Nähkenntnissen und etwas überschüssigem Bio-Baumwollstoff kannst du die meisten Löcher leicht reparieren. Alles, was du brauchst, ist ein Stück Stoff und ein paar einfache Nähte.
Je nach Bedarf gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Flicken. Bei einem geraden Riss nähst du das Loch einfach horizontal mit einer Garnfarbe, die zum Farbton deiner Hose passt.
Die wohl bekannteste Methode ist das Flicken von unten und das Nähen mit einer Maschine. Suche einfach einen gewebten Stoff, der ein ähnliches Gewicht und eine ähnliche Größe wie der Denim deiner Jeans hat. Dreh die zerrissenen Kanten auf die Rückseite, damit die Fäden nicht sichtbar sind, und dreh die Jeans auf links. Leg dann den Flicken mit der Vorderseite nach unten auf das Loch, bevor du es zusammen nähst.
Wenn du nicht zufällig Stoff oder recycelte Materialien übrig hast, die sich gut als Aufnäher eignen würden, kannst du jederzeit vorgefertigte Aufnäher aus recyceltem Polyester in einer Reihe von Farben und Mustern kaufen. Aufbügelbare Aufnäher eignen sich besonders gut, wenn es mal schnell gehen muss.
Färbe sie mit Bleichmittel
Wenn deine Jeans einen hartnäckigen Fleck hat, den du nicht ganz herausbekommst, kannst du sie bleichen, um die Farbe aufzuhellen. Wie bei jedem DIY-Kleidungsprojekt kannst du den Fortschritt langsam und selbstständig überwachen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Anstatt in vorgebleichte Jeans im Laden zu investieren, kannst du den Trend bequem von deiner Küche aus mitmachen. Achte nur darauf, dass du keine Löcher in deine Hose bleichst.
ÄHNLICHE ARTIKEL: So geht’s: Zero-Waste-Lifestyle in sieben Schritten
Füge (neue) Taschen hinzu
Wenn du dein Portemonnaie oder dein Handy in der vorderen Tasche deiner Jeans aufbewahrst, hast du vielleicht schon die ein oder andere eine zerrissene Tasche erlebt. Eine Jeans-Tasche zu ersetzen ist einfacher, als du vielleicht denkst. Außerdem kannst du sogar einen lustigen, gemusterten Stoff wählen, um deiner neuen und verbesserten Hose einen persönlichen Touch zu verleihen. Entferne zunächst die vorhandene Tasche und miss dann die Größe mit dem Stoff deiner Wahl ab. Dann nähst du die neue Tasche in das Innenfutter deiner Jeans.
Ist deine Kleidung nicht mehr reparierbar? Probiere dies.
Verwende upgecycelten Denim als Hausisolierung oder sogar als Packpapier. Da die meisten Denim-Stoffe zu 80 Prozent aus recycelten Baumwollfasern hergestellt werden, hat Denim-Dämmung tatsächlich den höchsten Recycling-Anteil aller anderen Arten von Dämmstoffen.
ÄHNLICHE ARTIKEL: Stöber im Timberland-Nachhaltigkeits-Blog
Du kannst auch fast jedes Muster verwenden, um einen Denim-Quilt zu kreieren. Oder entwirf eine Denim-Einkaufstasche mit Seitentasche und fühle dich wie in die 90er-Jahre zurückversetzt.
Gemeinsam können wir stärkere Gemeinschaften aufbauen, unsere Lieblingsprodukte wiederverwenden, den Abfall in der Modeindustrie reduzieren und uns für eine grünere Welt einsetzen. Lass uns, mit einer besseren Zukunft im Hinterkopf, unsere Kräfte bündeln und für einen besseren Planeten kämpfen.