Bist du auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Möglichkeit, um dem Planeten zu helfen? Wir zeigen dir, wie du deine Jeans am besten upcyceln kannst.
Mehr anzeigenTimberland’s Guide für einen nachhaltigen Lebensstil
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, einen nachhaltigen “Low-Impact-”Lebensstil zu führen? Wenn du schon mal Plastikflaschen recycelt oder dein Auto gegen öffentliche Verkehrsmittel getauscht hast, bist du auf dem besten Weg, Abfall und den Ausstoß fossiler Brennstoffe zu reduzieren.
Aber wie kann man einen nachhaltigen Lebensstil in seinen Alltag integrieren? Lass uns herausfinden, wie du in ein paar einfachen Schritten dein Leben umweltfreundlicher gestalten kannst.
Moment, was ist der Unterschied zwischen nachhaltig und abfallfrei?
Der Hauptunterschied liegt darin, worauf sich jeder Begriff konzentriert. Bei einem abfallfreien “Zero-Waste”-Lebensstil geht es darum, die Menge des von dir produzierten "Abfalls" zu reduzieren, während diejenigen, die an der nachhaltigen, sogenannten “Low-Impact”-Bewegung teilnehmen, daran arbeiten, ihre gesamte Umweltbelastung ganzheitlich zu reduzieren.
Der abfallfreie Lebensstil beinhaltet den Verzicht auf Einwegprodukte wie Plastikbehälter und Styroporverpackungen. Getreu seinem Namen arbeiten Zero-Waster daran, so wenig "Abfall" wie möglich zu produzieren, zugunsten von Waren, die wiederverwendbar, recycelbar oder vollständig kompostierbar sind.
Der nachhaltige Lebensstil geht noch einen Schritt weiter, indem er ethische und nachhaltige Praktiken in alle Lebensbereiche einbezieht. Zusätzlich zur Abfallvermeidung kann man ethische Kleidung tragen, nachhaltige Schuhe aus recycelten Materialien shoppen, ethische Waren einkaufen oder ein energieeffizientes Elektroauto fahren.
Ist es einfach, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen?
Sich zu einem umweltfreundlichen Lebensstil zu verpflichten, kann sicherlich überwältigend sein. Es kann schwierig sein, sich alltägliche Annehmlichkeiten wie abgepackte Lebensmittel oder der Kauf eines To-Go-Kaffees abzugewöhnen. Aber wie bei allen neuen Gewohnheiten kann es ganz einfach sein, sich einen nachhaltigen Lebensstil anzueignen, wenn du klein anfängst.
Zieh es in Erwägung, eine wiederverwendbare Wasserflasche zu kaufen oder wiederverwendbare Taschen zu deinem monatlichen Einkauf mitzubringen. So kannst du anfangen, neue, gesunde Gewohnheiten aufzubauen.
In unserer individuellen und gemeinschaftlichen Erfahrung kommt es wirklich auf das Bewusstsein an. Bei einem abfallfreien Leben geht es vor allem darum, das Gesamtbild im Auge zu behalten, während du unabhängige positive Entscheidungen triffst. Während wir als Einzelpersonen die Millionen von Plastikflaschen, die jedes Jahr verschwendet werden, sicherlich nicht eindämmen können, können wir bewusste Entscheidungen darüber treffen, wo wir unsere Zeit, unser Geld und unsere Energie für einen helleren und besseren Planeten investieren.
Lerne das Timberland-Team kennen: Wie wir nachhaltig leben
Hier bei Timberland ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Teil unserer Mission. Bis heute haben wir das Äquivalent von 345 Millionen Plastikflaschen in unserer Ausrüstung, einschließlich recycelter Schuhe und Rucksäcke, zu neuem Leben erweckt. Wir verwenden jedes Jahr etwa 500.000 Pfund recyceltes Gummi in unseren Schuhen.
Unsere Nachhaltigkeitsziele für 2020 waren ebenso ehrgeizig wie nachvollziehbar, und wir haben uns vorgenommen, unsere nachhaltigen Initiativen jeden Tag zu erweitern. Wir haben uns vorgenommen, in den nächsten fünf Jahren 50 Millionen Bäume auf der ganzen Welt zu pflanzen. Dieses Ziel können wir aber nur mit der Hilfe von engagierten, gemeinnützigen Partnern auf der ganzen Welt erreichen.
Nachhaltiger Erfolg beginnt mit jedem einzelnen unserer Mitarbeiter.
Gemeinsam können wir unseres Plant The Change™-Projekt umsetzen, aber alles beginnt auf lokaler Ebene mit jeder Gemeinde, mit der wir zusammenarbeiten. Außerdem gibt unser Second Chance Programm kürzlich ausrangierten Schuhen ein neues Leben – unabhängig davon, ob es sich um Timberland-Schuhe handelt oder nicht. Im Rahmen dieser Zero-Waste-Initiative wurden bereits ca. 1.700 Schuhe in neun Ländern wiederverwertet (und es werden immer mehr!).
Nachhaltiger Erfolg beginnt mit jedem einzelnen unserer Mitarbeiter. Wir haben uns mit einigen Timberland-Teammitgliedern zusammengesetzt, um zu erfahren, welche Anstrengungen sie in ihrem persönlichen Leben unternommen haben, um einen umweltfreundlichen Lebensstil zu führen.
Wie man seinen ökologischen Fußabdruck reduzieren kann
Du kannst die Zero-Waste-Prinzipien mit ein paar kleinen Maßnahmen umsetzen, die einen großen Einfluss auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen haben können. Tausche deinen täglichen Einweg-Kaffeebecher gegen einen wiederverwendbaren aus und nimm anstatt einer Einweg-Plastikflasche eine Wasserflasche aus rostfreiem Stahl mit ins Fitnessstudio.
Investiere lieber in Qualität als in Quantität – für dich (und den Planeten).
Als zusätzlichen Vorteil bieten einige Einzelhändler einen Rabatt von 50 Cent oder mehr, wenn du deinen eigenen Becher mitbringst. Anstatt die Fast-Fashion-Industrie zu unterstützen, entscheide dich für ethische Kleidung aus Bio-Baumwolle oder kaufe hochwertige Second-Hand-Kleidung aus zweiter Hand.
Im Allgemeinen ist es für dich (und den Planeten) am besten, in Qualität, statt in Quantität zu investieren. Wenn du ein Paar Schuhe bei Timberland kaufst, erhältst du ein hochwertiges, umweltbewusstes Produkt, das ein Leben lang halten wird.
Egal, ob du einen nachhaltigen Schritt nach vorne oder einen extra Aufwand machst – wenn es darum geht, umweltfreundlich zu leben, kann jedes kleine bisschen viel bewirken. Shoppe noch heute bei Timberland, um Mode für eine bessere Welt zu entdecken.