Bist du auf der Suche nach einer umweltfreundlichen Möglichkeit, um dem Planeten zu helfen? Wir zeigen dir, wie du deine Jeans am besten upcyceln kannst.
Mehr anzeigenZero-Waste-Lifestyle in sieben einfachen Schritten
Viele Menschen schrecken vor dem Zero-Waste-Lifestyle zurück. Die Bequemlichkeit, eine Lieferung an die Haustür zu bestellen oder sich für eine Tasse Kaffee zum Mitnehmen zu entscheiden, ist kaum zu übertreffen. Für den modernen Verbraucher, der nach Möglichkeiten zur Abfallreduzierung sucht, können Sie heute ein paar kleine Schritte in Richtung abfallfreies Leben unternehmen.
Vom Kauf handelszertifizierter Produkte bis hin zum Einkauf von Schuhmarken, die recycelte Materialien verwenden – lassen Sie uns gemeinsam in das Thema nachhaltiges Leben eintauchen.
Zero-Waste für Anfänger
Zero-Waste ist eine globale Bewegung zur Reduzierung des individuellen Verbrauchs und des Deponieabfalls.
Unglücklicherweise für Mutter Natur, wird dieser Ansatz oft in einem weniger praktischen Licht dargestellt. Man kann zum Beispiel nicht erwarten, dass Sie zu Hause Ihre eigene Seife oder veganes Leder herstellen oder dass ihr gesamter weggeworfener Müll in ein winziges Einmachglas passt.
Deshalb sind wir auf einer Mission, Zero Waste zu überdenken und das Konzept in einen zugänglichen (und spaßigen!) Weg zu verwandeln, den Planeten zu retten. Von nachhaltigen Stoffen bis hin zur Vermeidung von Junk-Mails – lassen Sie uns in sieben einfachen Schritten herausfinden, wie man nachhaltiger leben kann. Wie bei allem im Leben, kann man auf dem Weg in eine bessere Zukunft immer klein anfangen.
Mit ökologisch bewusster Kleidung anfangen
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, wo Sie hier anfangen sollen, ist ethische Mode ein hervorragender Startpunkt. Ökologisch bewusste Kleidung umfasst alles von nachhaltigen Sneakers oder Schuhen aus recycelten Wasserflaschen bis hin zu Kleidung aus Bio-Baumwolle, recyceltem Polyester oder ähnlichen biobasierten und natürlichen Materialien.
Überflüssige Artikel ablehnen
Es mag Sie nicht überraschen, dass je weniger Sie verbrauchen, desto weniger Abfall wird letztendlich entsorgt. Bemühen Sie sich, Gegenstände abzulehnen, die Sie nicht brauchen, um den Verbrauch von unnötigem Abfall zu vermeiden. Nehmen Sie zum Beispiel einen wiederverwendbaren Strohhalm mit und lehnen Sie Plastikstrohhalme oder Plastiktüten ab, wenn Sie Besorgungen machen. Im Supermarkt sollten Sie auf Einwegplastik verzichten und stattdessen Stofftaschen verwenden, um Ihr Obst und Gemüse nach Hause zu tragen.
Wenn Sie den Extra-Schritt gehen und sich zu Hause versorgen möchten, um sicherzustellen, dass Sie so wenig Plastik wie möglich verwenden, gibt es viele schöne Alternativen wie zum Beispiel Strohhalme aus Metall.
Wiederverwendung von Zero-Waste-Produkten
Versuchen Sie, wann immer möglich, den Kauf von Einwegartikeln zu vermeiden. Verwenden Sie stattdessen Gegenstände und Verbrauchsmaterialien für die nächsten Jahre wieder. Führen Sie eine Bestandsliste der Dinge, die Sie wegwerfen, und nehmen Sie sich die Zeit, wiederverwendbare Alternativen zu finden.
Tauschen Sie Plastikutensilien gegen Alternativen aus Stahl und investieren Sie in Glas- oder Plastikwasserflaschen, die über Jahre hinweg verwendet werden können. Wir lieben es, einen neuen Zweck für alte Gegenstände zu finden – wenn Sie ein Glas Marmelade aufgebraucht haben, verwandeln Sie es in einen Zuckertopf. Für jeden Wegwerfartikel, den Sie täglich benutzen, gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit bereits eine wiederverwendbare, nachhaltige Alternative.
Recyceln Sie alles
Wann immer möglich, versuchen Sie, Materialien zu recyceln. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass das Recycling auf der ganzen Welt ein unglaublich kompliziertes System ist, das meist nicht so effektiv ist, wie es scheint.
Bevor Sie ein bestimmtes Produkt kaufen, sollten Sie außerdem darauf achten, woraus es hergestellt und in was es verpackt ist. In der Regel sind Artikel aus Holz, Edelstahl oder Glas dem Einwegplastik vorzuziehen. Einige der Artikel, die kompostierbar sind, werden Sie vielleicht überraschen, darunter Zahnseide aus Seide, Zahnbürsten aus Bambus und Spülbürsten aus Holz.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass nachhaltige Haushaltsgegenstände auf Ihrer Arbeitsplatte moderner und ästhetischer aussehen als ihre Gegenstücke aus Plastik.
Kochen Sie etwas Nachhaltiges mit Johnnie Collins
Nachhaltiges Leben beginnt zu Hause. Überall auf der Welt entstehen abfallfreie Küchen, angetrieben von der Philosophie, dass alles so viel wie möglich verwendet, wiederverwendet und recycelt werden sollte. Der Londoner Koch Johnnie Collins ist seit langem Teil der ethischen Essensrevolution und wir haben uns mit ihm zusammengetan, um zu verstehen, wie er sich einer abfallfreien Küche verschrieben hat – und wie Sie das auch können.
Er gab uns ein paar alltägliche Tipps für abfallfreies Kochen, einschließlich Großeinkauf und Umwandlung von Resten in Brühe für eine weitere Mahlzeit.
Los geht’s, Zero-Waste mit Timberland
Hier bei Timberland sind wir stolz darauf, als nachhaltige Modemarke unseren eigenen Weg für die umweltfreundliche Bekleidungsbewegung zu bahnen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, durch engagierte Initiativen, die helfen, Abfall in Möglichkeiten zu verwandeln, auf Zero Waste hinzuarbeiten. Wir haben uns verpflichtet, bis 2025 50 Millionen Bäume zu pflanzen, um für saubere Luft und Einheit auf der ganzen Welt zu sorgen.
Unser Second Chance Programm ermutigt Kunden, ihre ausrangierten Schuhe und Kleidungsstücke zu spenden und alten Textilien ein neues Leben zu geben. Durch die Wiederverwendung alter Produkte haben wir einen neuen Textilstandard gesetzt, indem wir nicht-erneuerbare Ressourcen bei der Produktion einsparen.
Für jedes Kilo Kleidung, das "wiederverwendet" wird, verhindern wir den Ausstoß von 3,6 kg C02 und sparen etwa 6 Liter Wasser. Dabei vermeiden wir sogar die Produktion von 0,2 kg Pestiziden und 0,3 kg Dünger.
Außerdem haben wir seit 2009 das Äquivalent von 345 Millionen Plastikflaschen durch unser spezielles Sortiment an recycelten Schuhen recycelt. Unsere neue ReBOTL-Kollektion ist im wahrsten Sinne des Wortes das neue Gesicht von Plastik: stylische, nachhaltige Schuhe aus recycelten Plastikflaschen.
Mit Timberland an Ihrer Seite können Sie Schritte in Richtung eines nachhaltigen Lebensstils unternehmen. Mit ein bisschen Fleiß und großen Träumen kann es ein Kinderspiel sein, umweltfreundlich zu sein.